Überschwemmungen 
        während des 
        Hurrikans "Mitch"  | 
         | 
           15 Jahre Schulpartnerschaft mit dem Instituto Nac José
        de la Cruz Mena in Masaya Zwischen dem Instituto Nac.de la Cruz Mena in Masaya/Nicaragua
         ehemals Instituto de la Reforma- und der Heinrich-Mann-Schule in Dietzenbach,
        bestehen seit 1986 schulpartnerschaftliche Kontakte.1991/92 haben Schüler der
        Heinrich-Mann-Schule mit Künstlern aus Masaya an beiden Schulen zwei große Wandbilder zu
        den Themen Eroberung Lateinamerikas und Utopien für heute gemalt.
        1995/96 fand anlässlich der Einweihung von zwei Klassenräumen und einem Lehrerzimmer,
        die mit hessischen Entwicklungsgeldern und der Nichtregierungsorganisation MASINFA erbaut
        werden konnten, eine zweite Begegnung zwischen beiden Schulen in Masaya und Dietzenbach
        statt. Dank kontinuierlicher Spenden einzelner GEW-Kollegen/innen aus dem ganzen Kreis
        Offenbach/Land werden besonders bedürftige Schüler/innen des Instituto de la Cruz Mena
        finanziell unterstützt und erhalten einen Zuschuss zu ihrem Schulgeld. Ebenso betreiben
        einige Schüler/innen mit der Unterstützung von Lehrerinnen einen kleinen Eine-Welt-Laden
        mit dem Verkauf von Produkten aus dem GEPA-Handel (Gesellschaft zum partnerschaftlichen
        Handel mit der dritten Welt), dessen Erlös ebenso der Schule in Masaya zugutekommt.  
         
        Seit 1998 gibt es auch recht zahlreiche Aktivitäten an der Oswald-von-Nell-Breuning-
        Schule, der integrierten Gesamtschule mit Oberstufe und Europa-Schule in Rödermark
        .Anlässlich des verheerenden Wirbelsturms Mitch haben einige Klassen den
        Verkauf von Kuchen, Flohmärkte und Geldspenden organisiert und den Erlös für
        Aufbauprojekte insbesondere für Kinder der Organisation Terre des Hommes
        übergeben. In der Projektwoche 1999 beteiligten sich etwa 30 Schüler/innen an dem
        Projekt Grüße aus Lateinamerika. Nach dem Erdbeben im Juli 2000 haben nach einem
        Aufruf durch die Schülervertretung wiederum einige Klassen Aktivitäten der Solidarität
        durchgeführt, deren Erlös in den Wiederaufbau von zerstörten Häusern fließen soll.  
         
        Im Mai werden zwei Lehrerinnen und drei Schüler/innen aus Masaya an den beiden Schulen zu
        Gast sein. Sie werden die Gelegenheit nutzen, mit Schülern und Lehrern in Dietzenbach und
        Rödermark Fragen der weiteren Zusammenarbeit auch in entwicklungspolitischer Hinsicht zu
        erörtern.  
         
        Spenden für bedürftige SchülerInnen des Instituto Nac. de la Cruz Mena auf das Konto
        des Monimbo-Vereins Dietzenbach Nr. 5577733 BLZ 505 92200 Volksband Dreieich, Stichwort
        Stipendienfonds  
         |