Ökologisches Museum 
        in Diriamba  | 
         | 
           Die Nicaragua-Initiative Hanau arbeitet seit 1986
        kontinuierlich an entwicklungspolitischen Projekten in Diriamba/Nicaragua. Sie entstand
        nach einem gemeinsamen Arbeitsaufenthalt von Gewerkschaftern, Lehrern und Schülern. Der
        Arbeitsschwerpunkt der Initiative lag anfangs besonders auf der Öffentlichkeitsarbeit.
        Nach 1990 trat jedoch die Projektarbeit immer mehr in den Vordergrund.  
         
        Das 1. Solidaritätsprojekt war die aus eigenen Mitteln finanzierte Elektrifizierung des
        Stadtteils Germán Rodríguez . Es folgten zahlreiche weitere Projekte in den Bereichen
        Strassenpflasterung, Latrinenbau und Trinkwasserversorgung , meist finanziert mit Geldern
        der Stadt Hanau.  
        Mit Hilfe des Hess. Wirtschaftsministeriums wurden ein Stadtteilgemeinschaftshaus und der
        Ausbau des Ökologischen Museums in Diriamba finanziert. Ausserdem wurde die Arbeit des
        Frauenhauses, Kindergärten und Vorschulen sowie Mittagstische für Kinder unterstützt.  
         
        Partner unserer Arbeit in Nicaragua ist seit 1990 die Nichtregierungsorganisation ADECA.
        Ihre Aufgabe ist die Ausarbeitung und Koordination entwicklungspolitischer Projekte in
        Diriamba, die von den deutschen Partnerorganisationen in Hanau, Saarbrücken, Landau und
        Langenselbold, aber auch von anderen Partnern aus Kanada, Norwegen und anderen
        europäischen Ländern vorgeschlagen werden. Durch die professionelle Betreuung vor Ort
        ist die Durchführung und ordnungsgemässe Abrechnung der Hilfsprojekte wesentlich
        erleichtert worden. 
         
         |